
Die Rechtsanwälte.
In unserem Team vereinen wir langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen in Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Unternehmensführung. Nachfolgend stellen wir uns einzeln mit Werdegang und Kompetenzschwerpunkten vor.

Dr. Peter Arnhold
Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
Kompetenzen: Dr. Peter Arnhold hat seine Tätigkeits- und Branchenschwerpunkte in gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, Nachlassplanungen, nationaler und internationaler Steuerberatung, steuerlicher und gesellschaftsrechtlicher Beratung von Immobilienunternehmen, Automobilzulieferern, Handels- und Produktionsunternehmen, Beirats- und Aufsichtsratstätigkeit.
Werdegang: Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Köln und dem Referendariat am LG Düsseldorf promovierte Dr. Arnhold an der Universität zu Köln. Seit 1990 praktiziert er als Rechtsanwalt und legte 2000 das Berufsexamen als Steuerberater ab. Dr. Arnhold arbeitete zunächst als Rechtsanwalt in einer internationalen Großkanzlei und wechselte dann als Justitiar zu einem Unternehmensverband. Seit 1992 ist Dr. Arnhold bei Breidenbach Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. Hier ist er Partner sowie geschäftsführender Gesellschafter von BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE.
Telefon: +49 202 49374-0
E-Mail: p.arnhold(at)breidenbach-ra.de

Ralf Mertens
Rechtsanwalt und Steuerberater
Kompetenzen: Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Ralf Mertens zählen gesellschaftsrechtliche und wirtschaftsrechtliche Beratung und damit einhergehende Vertragsgestaltungen. Zudem begleitet und unterstützt er Unternehmen bei der Durchführung von Unternehmensumwandlungen, der Umsetzung von Transaktionen sowie Unternehmenskäufen oder -verkäufen (M&A). Ebenso gehören die Beratung und Gestaltungen im nationalen und internationalen Steuerrecht sowie Gestaltungen zur Unternehmens- und Unternehmernachfolge zu seinen Hauptaufgabengebieten. Die Branchenschwerpunkte erstrecken sich auf Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen in den Bereichen des Werkzeug- und Maschinenbaus sowie von Automobilzulieferern.
Werdegang: Nach Studium der Rechtswissenschaft, Referendariat und der Zulassung als Rechtsanwalt 1992 begann die berufliche Tätigkeit von Ralf Mertens in der WP/STB/RA Sozietät Trost Rudoba Steckhan in Wuppertal. Es folgte die Zulassung zum Steuerberater 1996 und der Eintritt als Partner im Jahr 2000. 2003 erfolgte der Wechsel als Partner zur WP/STB/RA Sozietät Hörstmann Weber + Partner GbR, die im Juli 2014 mit der RSM Breidenbach und Partner PartG fusionierte. Seitdem ist Ralf Mertens Partner der Breidenbach Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter von BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE.
Telefon: +49 202 49374-0
E-Mail: r.mertens(at)breidenbach-ra.de

Dr. Martin Hüttermann
Rechtsanwalt
Kompetenzen: Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die unternehmerische sowie wirtschaftsrechtliche Beratung mittelständischer Unternehmen mit dem persönlichen Schwerpunkt im Bereich Mergers & Acquisitions sowie Restrukturierungen. Darüber hinaus ist er als Lehrbeauftragter der Universität Witten/Herdecke am Wittener Institut für Familienunternehmen tätig. Herr Dr. Hüttermann ist Mitglied des Vorstands des Private Equity Forum NRW.
Werdegang: Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften promovierte er über den „Unternehmenskauf nach New Yorker Recht“. Hierfür war er als Visiting Scholar an der University of Berkeley in den USA tätig, bevor er nach seinem zweiten juristischen Staatsexamen seine berufliche Laufbahn als Vorstandsassistent bei Gruner+Jahr begann. Anschließend war er mehrere Jahre als Rechtsanwalt bei Baker & McKenzie im Bereich des internationalen M&A-Geschäfts tätig. Dann wechselte er die Seiten und führte als geschäftsführender Gesellschafter zwei international tätige Unternehmensgruppen mit einem Umsatz von jeweils rund 50 Mio. €, restrukturierte diese operativ und veräußerte seine Geschäftsanteile sowie eine Unternehmensgruppe im Rahmen eines internationalen Bieterverfahrens. Nach einer Station als Partner einer Corporate Finance Gesellschaft war er mehrere Jahre Equity Partner von Ebner Stolz. Heute ist er geschäftsführender Gesellschafter von BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE.
Telefon: +49 202 49374-0
E-Mail: m.huettermann(at)breidenbach-ra.de

Marcus Heinrich Rohner
Rechtsanwalt und Steuerberater
Kompetenzen: Wirtschafts-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmenskauf, Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht, Steuerrecht, Subventions- und Vergaberecht, (Mezzanine-)Projekt-Finanzierungen, ATZ-Insolvenzsicherung. Branchenschwerpunkte: Produzierendes Gewerbe (Mittelstand), Automobilzulieferer, Immobilien-Projektentwicklung, kommunale Unternehmen.
Werdegang: Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Freiburg absolvierte Herr Rohner das Rechtsreferendariat in Berlin. Im Anschluss daran war er zunächst als Referent bei der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation in Bonn tätig, bevor er als Rechtsanwalt in der Kanzlei NKPS Niebaum Kohler Punge Söder am Standort in Berlin seine Tätigkeit aufnahm. Innerhalb der Kanzlei wechselte er später an den Standort nach Dortmund, von wo er bereits 2007 zu Breidenbach Wirtschaftsprüfer, Steuerberater wechselte. Während dieser Zeit absolvierte Herr Rohner 2012 auch das Berufsexamen als Steuerberater. Als Rechtsanwalt von BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE ist er sowohl am Standort in Wuppertal als auch am Standort von Breidenbach Wirtschaftsprüfer, Steuerberater in Dortmund tätig. Ferner ist Herr Rohner Co-Autor des Beck’schen Anwaltshandbuchs Personengesellschaftsrecht, 2. Aufl. 2015.
Telefon: +49 202 49374-0
E-Mail: m.rohner(at)breidenbach-ra.de

Sonia Maria van der Smissen
Rechtsanwältin und Steuerberaterin
Kompetenzen: Gesellschaftsrecht (Gesellschaftsverträge, Anteilsübertragungen), Umwandlungen, Gesellschaftsrecht im öffentlichen Sektor, Wirtschaftsrecht, Recht der Allgemeinen Vertragsbedingungen
Werdegang: Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln absolvierte Frau van der Smissen ihr Referendariat mit Stationen in Essen, Düsseldorf und in Toronto/Kanada. Ihr beruflicher Einstieg als Rechtsanwältin erfolgte in dem heutigen Büro von Crowe Horwath Trinavis in Berlin. Von hier aus wechselte Frau van der Smissen bereits 2004 zu Breidenbach Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, wo sie während ihrer beruflichen Tätigkeit das Examen als Steuerberaterin ablegte. Heute ist sie als Anwältin und Steuerberaterin bei BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE tätig.
Telefon: +49 202 49374-0
E-Mail: s.vandersmissen(at)breidenbach-ra.de

Mark Langenbach
Rechtsanwalt und Steuerberater
Kompetenzen: Beratung und Gestaltung in den Bereichen Allgemeines Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht. Schwerpunkte:Erbrechtliche und erbschaftsteuerliche Gestaltung (Testamente, Unternehmensnachfolge, Familienstiftungen) und Deklaration (Schenkungsteuer- und Erbschaftsteuererklärungen), Gesellschaftsrecht (Gesellschaftsverträge, Geschäftsführeranstellungsverträge), Transaktionen (z. B. Unternehmenskauf, Fusion, Joint Ventures) und Umwandlungen (z. B. Rechtsformwechsel, Verschmelzung, Abspaltung), gemeinnützige Körperschaften (Vereine, Stiftungen).
Werdegang: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Köln mit anschließendem Referendariat bei der Stammdienststelle Wuppertal. Nach der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Jahr 1998 erfolgte 2004 das Steuerberaterexamen. Seine anwaltliche Tätigkeit hat Mark Langenbach im November 1998 bei Kolleß und Partner, WP, StB, RA'e, Siegen aufgenommen. Seit September 2008 ist Mark Langenbach bei der BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE GmbH beschäftigt.
Telefon: +49 202 49374-0
E-Mail: m.langenbach(at)breidenbach-ra.de

Saskia Wallot
Rechtsanwältin
Kompetenzen: Tätigkeitsschwerpunkte von Frau Rechtsanwältin Wallot bilden Beratung und Vertragsgestaltung im Allgemeinen Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht und Arbeitsrecht.
Werdegang:
Nach dem Abschluss desStudiums der Rechtswissenschaften an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 2003 mit der ersten juristischen Staatsprüfung trat Frau Rechtsanwältin Wallot das Rechtsreferendariat in ihrer Heimatstadt Wuppertal an. 2007 legte sie die zweite juristische Staatsprüfung ab. Sie stieg 2007 als Justitiarin und Stellvertretung der Geschäftsführung der Treuhandgemeinschaft für Textilindustrie GmbH in Wuppertal in das Berufsleben ein. 2008 wechselte sie in eine Anstellung als Rechtsanwältin zur Kanzlei Günther und Jansen Rechtsanwälte-Wirtschaftsprüfer-Steuerberater in Wuppertal. Seit 2013 ist Frau Rechtsanwältin Wallot für unser Unternehmen als Rechtsanwältin tätig.
Telefon: +49 202 49374-0
E-Mail: s.wallot(at)breidenbach-ra.de