BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE GmbH
Friedrich-Engels-Allee 32
42103 Wuppertal
Germany
Telefon: +49 202 49374-0
Fax: +49 202 49374-500
E-Mail: info(at)breidenbach-ra.de
Geschäftsführer:
Dr. Peter Arnhold, Ralf Mertens, Dr. Martin Peter Hüttermann, Dr. Markus Niemeyer
Handelsregister: Registergericht Amtsgericht Wuppertal, HRB Nr. 16873
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 239380549
Umsetzung durch:
amicaldo GmbH
Zuständige Kammern:
Die in Deutschland zugelassene BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE GmbH unterliegt der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de).
Die für die Gesellschaft tätigen Rechtsanwälte sind Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf.
Die für die Gesellschaft tätigen Steuerberater sind Mitglied der Steuerberaterkammer Düsseldorf.
Berufsrechtliche Regelung der Rechtsanwälte:
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland) Informationen zu den für Rechtsanwälte geltenden Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/.
Berufsrechtliche Regelung der Steuerberater:
Berufsbezeichnung: Steuerberater (Bundesrepublik Deutschland) Informationen zu den für Steuerberater geltenden Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de.
Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwälte und Steuerberater sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der BRAO und StBerG verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Die Mindestversicherungssumme für Rechtsanwaltsgesellschaften beträgt € 2.500.000,00.
Die Einzelheiten ergeben sich aus §§ 51, 59j Abs.2 BRAO und § 67 StBerG.
Berufshaftpflichtversicherer der BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE GmbH sind die
Versicherungsstelle Wiesbaden
Dotzheimer Straße 23
65185 Wiesbaden
und die
Allianz Deutschland AG
Königinstraße 28
80802 München
Der Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung ist weltweit.
Die Erbringung der Dienstleistungen von BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE erfolgt nach den Regelungen der „Mandatsbedingungen der BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE GmbH“. Diese sind an der Adresse der BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE GmbH erhältlich. Zur Festlegung des Leistungsumfangs und der Vergütung schließen wir mit unseren Mandanten neben den Mandatsbedingungen Honorarvereinbarungen, welche individuell mit unseren Mandanten ausgehandelt werden.
Vermeidung von Interessenkonflikten:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).
Haftungsausschluss:
Die Informationen auf dieser Website dienen der Darstellung von BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE und stellen keine Rechtsberatung dar und können diese auch nicht ersetzen. BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt auch für die Inhalte externer Websites, auf die diese Website über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist, und auf die BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE keinen Einfluss hat. Der Betreiber dieser Website schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Homepage entstehen.
Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtlicheStreitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 € ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org. Die BREIDENBACH RECHTSANWÄLTE GmbH ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.